Levelcast – Digitale Lerninhalte für Prüfungen in HR, VWL, Marketing & mehr

Levelcast Qualität-Umwelt-Sicherheit Leadership

Rechnungswesen BASICS

Rechnungswesen ist das Herzstück jeder Organisation. Es öffnet Dir die Türen für ein tieferes Verständnis der Geschäftswelt - und damit auch eine Basis zu vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Basics umfassen die Grundlagen im RW: das was in einer Handelsschule oder für das HWD oder für die BMS (Berufsmaturität) gelehrt wird und auch Prüfungsstoff ist. Die Inhalte eignen sich auch zum Repetieren dank der einfachen Kapitelanwahl innerhalb eines Themas oder als Nachhilfeunterricht .


Mit diesem umfassenden Paket können Sie jederzeit und überall lernen.


RW BASICS

Die Klarheit und Präzision, die im Rechnungswesen notwendig sind, fördert Dein analytisches Denken und die Detailgenauigkeit – Fähigkeiten, die in vielen Lebensbereichen von Vorteil sind. In 16 bis 20 Stunden lernst Du die Grundlagen des Rechnungswesens kennen. Keine Monologe, sondern spannende Diskussionen. Wenn Du RW lernst, begreifst Du wie Unternehmen Geld verdienen, ausgeben und investieren. Diese Erkenntnisse sind nicht nur theoretisch; sie haben reale Auswirkungen auf die Welt um Dich herum.

Bilanz: Vermögen und Finanzierung
Bilanz: Vermögen und Finanzierung

Mit einem einfachen Beispiel (Kauf eines Bikes) zeigen wir Dir, wie Investitionen und... mehr

Gliederung der Bilanz
Gliederung der Bilanz

Das Vermögen einer Organisation umfasst bekanntlich verschiedene Positionen (liquide Mittel, Vorräte, Maschinen etc.).... mehr

Erfolgsrechnung: Gewinn und Verlust
Erfolgsrechnung: Gewinn und Verlust

Unternehmerische Tätigkeiten wie Einkäufe, Lohn- oder Mietzahlungen werden in der Erfolgsrechnung erfasst. Dabei... mehr

Gliederung der Erfolgsrechnung
Gliederung der Erfolgsrechnung

Die verschiedenen Aufwandpositionen einer Erfolgsrechnung werden nicht wahllos, sondern nach einem Schema gegliedert.... mehr

System doppelte Buchhaltung
System doppelte Buchhaltung

Wir zeigen Dir interaktiv, wie das System der doppelten Buchhaltung funktioniert. Mit jedem... mehr

Rechnungswesen in Organisationen
Rechnungswesen in Organisationen

Der Gesetzgeber verlangt eine Jahresrechnung. Dazu gehört eine Bilanz mit Anhang sowie eine... mehr

RW Abschlüsse

Anspruchsvoller sind beim Rechnungswesen die Jahreabschlussarbeiten. Welche gesetzlichen Vorgaben gelten beim Bewerten des Vermögens und der Schulden? Wie werden Abschreibungen oder Rückstellungen berechnet und verbucht? Was sind transitorische Aktiven und Passiven bzw. Rechnungsabgrenzungen? Stille Reserven zu verstehen ist das eine; sie zu berechnen, zu bilden oder aufzulösen das andere. Wie führst Du ein Privatkonto bei einer Einzelfirma und was gilt bei der Gewinnverwendung bei einer AG, z.B. bei der Dividendenauszahlung ? Gut wenn Du Dich hier auskennst.

Buchhaltung und ges. Vorgaben
Buchhaltung und ges. Vorgaben

Wer ist buchführungspflichtig? Was beinhaltet eine Jahresrechnung? Gibt es Vorschriften zur Führung einer... mehr

Abschreibungen - Bewertungen
Abschreibungen - Bewertungen

Es gibt nutzungs- und altersbedingte Wertverluste auf dem Vermögen (Aktiven). Du lernst, nach... mehr

Abschreibungen - Buchungsarten
Abschreibungen - Buchungsarten

Es gibt zwei Methoden, Abschreibungen zu verbuchen: entweder direkt vom Vermögen oder indirekt... mehr

Forderungsverluste LL & Wertberichtigung FLL
Forderungsverluste LL & Wertberichtigung FLL

Bei Zahlungsschwierigkeiten von Kunden braucht es Wertberichtigungen: unsere Forderungen werden korrigiert - egal... mehr

Rechnungsabgrenzung und Rückstellungen
Rechnungsabgrenzung und Rückstellungen

Wenn Zahlungen im Voraus oder im Nachhinein erfolgen, betreffen diese oft mehr als... mehr

Stille Reserven
Stille Reserven

Stille Reserven sind eine Besonderheit in der Schweiz. Stille Reserven verändern nicht die... mehr

Abschluss Einzelunternehmung
Abschluss Einzelunternehmung

Bei Einzelunernehmen muss das Geschäftliche vom Privaten getrennt werden. In der Buchhaltung wird... mehr

Abschluss Aktiengesellschaft
Abschluss Aktiengesellschaft

AGs haben verschiedene Vorgaben bei der Gewinnverwendung zu beachten: Jahresgewinn, Gewinnvortrag, gesetzliche und... mehr

Besondere Themen

Wie werden die klassischen Prozesse Einkauf, Lagerung und Verkauf buchhalterisch behandelt. Was sind Einstandspreise und Einstandswerte? Wir zeigen Dir, wie heute die Buchhaltungssoftware die MWST erfasst und abrechnet oder wie fremde Währungen verbucht werden. Zu den Basiscs gehören auch die Einkaufs- und Verkaufskalkulation im Handel. Spannende Themen, auf leicht verständliche Art vermittelt. Viel Spass.

Einkauf, Vorräte, Verkauf
Einkauf, Vorräte, Verkauf

Du lernst zwischen dem Waren- und Geldfluss in Handelsunternehmen zu unterscheiden. Dabei wird... mehr

Einstandspreis
Einstandspreis

Einstandspreise berechnen ist das A und O in der Wirtschaft . Beim Einstandspreis... mehr

Mehrwertsteuer
Mehrwertsteuer

Wenn Du das System Mehrwertsteuer verstehst, weisst Du auch warum es unterschiedliche Mehrwertsteuersätze... mehr

Fremde Währungen
Fremde Währungen

Du kennst die ISO-Währungskürzel wie CHF, USD, GBP. Als Exportland müssen wir auch... mehr

Kalkulation im Handel
Kalkulation im Handel

Im Kalkulationsschema wird zwischen Gesamt- und Einzelkalkulation unterschieden. Wir zeigen Dir, wie für... mehr