Levelcast – Digitale Lerninhalte für Prüfungen in HR, VWL, Marketing & mehr

Levelcast Qualität-Umwelt-Sicherheit Leadership

Rechnungswesen BEBU & HÖH. FIBU

Dank Kostenrechnung und höherer Finanzbuchhaltung kannst Du finanzielle Daten analysieren und interpretieren, die für fundierte Geschäftsentscheidungen unerlässlich sind. Ob Cashflow, Finanzplan, Kalkulationen, Renditeberechnungen, Finanzierung oder Investitioen - mit diesem Rucksachk an Fähigkeiten machst Du Dich zu einem wertvollen und geschätztem Mitglied jeder Organisation.


Mit diesem umfassenden Paket können Sie jederzeit und überall lernen.


Betriebsbuchhaltung (Kostenrechnung)

Kostenrechnung verstehen heisst, die innerbetriebliche Leistungsverrechnung verstehen. Was sind veränderliche oder variable Kosten und was sind unveränderliche oder fixe Kosten? Welche Bedeutung hat diese Unterscheidung für die Führung eines Unternehmens und die Kalkulation? Was ist die mengen- und die wertmässige Nutzschwelle? Warum sind Deckungsbeiträge, auch mehrstufige, ein hilfreiches Führungsinstrument?

Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger
Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger

Bei den Kostearten wird zwichen Aufwendungen (FIBU) und Kosten unterscheiden. Warum braucht es... mehr

BAB und Zuschlagssätze
BAB und Zuschlagssätze

Der BAB (Betriebsabrechnungsbogen) ist die klassische Kostenrechnung. Wir zeigen Die wie Zuschlagssätze berechnet... mehr

Kalkulation in der Produktion
Kalkulation in der Produktion

Wie werden zum Materialverbrauch die fixen Kosten zB. eines Lagers dazugerchnet? Oder wie... mehr

Fixe und variable Kosten
Fixe und variable Kosten

Nach diesem Levelcast weisst Du ganz genau was fixe und variable (mengenabhängige) Kosten... mehr

Deckungsbeiträge
Deckungsbeiträge

Im Gechäftsleben, speziell aber im Marketing un d Verkauf muss mann wissen, was... mehr

Voll- und Teilkostenrechnung
Voll- und Teilkostenrechnung

Bei unterschiedlichen Produktions-/Verkaufsmengen sollte mit Teilkostenrechnung gearbeitet werden, wegen der Fixkosten-Degression (Skaleneffekt).Das... mehr

Kalkulation im Handel
Kalkulation im Handel

Im Kalkulationsschema wird zwischen Gesamt- und Einzelkalkulation unterschieden. Wir zeigen Dir, wie für... mehr

Höhere Finanzbuchhaltung

Dank Kostenrechnung und höherer Finanzbuchhaltung kannst Du finanzielle Daten analysieren und interpretieren, die für fundierte Geschäftsentscheidungen unerlässlich sind. Ob Cashflow, Finanzplan, Kalkulationen, Renditeberechnungen, Finanzierung oder Investitioen - mit diesem Rucksachk an Fähigkeiten machst Du Dich zu einem wertvollen und geschätztem Mitglied jeder Organisation.

Geldflussrechnung inkl. Cashflow
Geldflussrechnung inkl. Cashflow

Wichtig ist der Unterschied zwischen Aufwand und Ertrag bzw. Ausgaben und Einnahmen.... mehr

Liquiditäts- und Finanzplanung
Liquiditäts- und Finanzplanung

Liquiditätspläne sind kurzfristig, Finanzpläne langfristig. Entscheidend ist, wann und in welcher Höhe die... mehr

Abschluss: Aufbereiten des Zahlenmaterials
Abschluss: Aufbereiten des Zahlenmaterials

Bereinigen von Zahlen heisst: Aufbereiten des Zahlenmaterials für vergleichbare Analysen. Damit werden auch... mehr

Abschluss: Analyse Bilanz
Abschluss: Analyse Bilanz

Wie wird die Zahlungsbereitschaft mit Liquiditätsgraden berechnent? Was ist eine gute langfristige... mehr

Abschluss: Analyse Cashflow
Abschluss: Analyse Cashflow

Mit dem CF können Schulden zurückbezahlt, investiert oder/und Gewinne ausgeschüttet werden. Soviel zum... mehr

Abschluss: Analyse Erfolgsrechnung
Abschluss: Analyse Erfolgsrechnung

Da geht es um den Erfolg, um Gewinne und Margen. Wir erklären Die... mehr

Abschluss: Analyse der Aktivitäten
Abschluss: Analyse der Aktivitäten

Kennen die Bedeutung des UV (working capital) - und können die entsprechenden... mehr

Finanzierung
Finanzierung

Warum benötigen Organisationen Kapital? Was ist der Unterschied zw. Aussen- und Innenfinanzierung und... mehr

Inv.Rechnung: Grundlagen
Inv.Rechnung: Grundlagen

Was verstehen wir unter Investitienn und welche Arten gibt es? ... mehr