Supply Chain Management umfasst die Beschaffung, Produktion sowie Logistik und Distribution. Das sind die Kernprozesse in jedem Produktionsunternehmen. Optimiere die Lieferketten, reduziere die Kosten und steigere die Kundenzufriedenheit durch effiziente Planung, transparente Prozesse und moderne Technologien. Mit unseren 30 Levelcasts zeigen wir Dir verständlich und praxisbezogen, was es dazu braucht. Der Erfolg ist garantiert.
Du lernst die Kernthemen jeder Logistik kennen: Transportieren, umladen und lagern - und das alles mit den erforderlichen Daten zu Mengen, Kosten etc. Gefahrgut, Zölle, MWST sind weitere wichtige Themen in unserem Exportland, ebenso Auftrags- bearbeitung, Verpackung und Versand.
Du verstehst wie eine Supply Chain (Lieferkette) funktioniert. Du weisst was Logistik ist... mehr
Logistik befasst sich mit dem Waren- und Informationsfluss in ein Unternehmen, innerhalb eines... mehr
Ob zu Wasser, auf dem Land oder in der Luft: Schiffe, Lastwagen, Bahnen,... mehr
Für den reibungslosen Gütertransport im Unternehmen werden die innerbetrieblichen Transportmittel wie Förderbänder, Hubstapler,... mehr
Lager werden nicht nur als Puffer gebraucht... und je nach eingesetztem System... mehr
Aktueller Bestand, Höchstbestand, Meldebestand, Sicherheitsbestand, durchschnittlicher Bestand sind Bestandesgrössen, welche den Erfolg jedes... mehr
Lagerkosten für Technik, Personal, Energie, Räume sowie Zinskosten für das in den Vorräten... mehr
Lagern und Transportieren von Gefahrstoffen und Gefahrgütern erfordert Grundwissen. Bei allen Importen und... mehr
Der Vertrieb der Waren zum Endkunden erfolgt über mehrere Teilschritte: Lieferzeiten einhalten, Lieferqualität... mehr
Effiziente Kommissionierungssysteme vereinfachen die Auftragsbearbeitung, ebenso wie die Verpackungsanlagen. Die Verpackung hat nicht... mehr
Kann ein Unternehmen in den nächsten fünf-zehn Jahren alle Güter problemlos beschaffen (strat. Beschaffung). Wir zeigen Dir in vier Levelcasts worauf es ankommt. In der operativen Beschaffung geht es um das daily business: wie, wann, wieviel und bei wem soll ich bestellen? Wie kann ich das automatisieren (e-procurement)? Zudem: wir zeigen Dir, wie Du erfolgreich Lieferanten führst (Lieferantenmanagement).
Welche grosse Bedeutung Güter haben (z.B. Energie) wird einem spätestens dann bewusst, wenn... mehr
Wie berechnest Du den Bedarf an Leistungen oder Produkten? Weisst Du, wo diese... mehr
Selber produzieren oder einkaufen? Du lernst die Kriterien für eine gute Entscheidung kennen... mehr
Wo sollen wir einkaufen, in welchen Währungen? Brauchen wir ein, zwei oder drei... mehr
Welche Bedarfsarten gibt es. Sind die zu bechaffenden Güter teuer oder günstig und... mehr
Du kannst den Bedarf schätzen oder aus dem Verbrauch in der Vergangenheit ableiten.... mehr
Wer zuviel bestellt, hat zuviel Ware an Lager. Wer zuwenig bestellt, riskiert Produktionsengpässe.... mehr
Alle wissen es: Beschaffung ist korruptionsanfällig. Deshalb solltest Du die Elemente eines Beschaffungscodexes... mehr
Lieferanten betreuen, fördern und integrieren gehört zum Lieferantenmanagement. Wir zeigen Dir, wie Lieferanten... mehr
Welches sind die richtigen Produktionsstrategien für ein Unternehmen bzw. wie sind die Produktionsprozesse nachhaltig zu gestalten. Wir zeigen Dir, wie Mengen, Zeiten und Kapazitäten geplant werden, was bei Engpässen zu tun ist. Zu guter letzt: Was ist echtes Ressourcenmanagement (Kreislaufwirtschaft) und wie wird nachhaltig entsorgt? All das lernst Du in 10 Levelcasts.
Du lernst, welche Erfolgsfaktoren für das Erbringen einer Leistung nötig sind. Dank diesem... mehr
Welches Fertigungsverfahren wird in welchen Situationen und warum angewandt. Dabei gibt es zwischen... mehr
Welche Bedarfsarten gibt es und in welchen Mengen werden diese benötigt? Du musst... mehr
Vorwärts-, Rückwärts- und Mittelterminierung sind die Stichworte. Basis sind die Durchlaufzeiten. Wir... mehr
Personal- und technische Kapazitäten sollten möglichst übereinstimmen. Andernfalls sind Menschen überlastet und Maschinen... mehr
Steuern heisst die Planung laufend der aktuellen Situation anpassen. Es geht um Prioritäten,... mehr
Wieviel kostet eine Maschinenstunde oder eine Fachkraft pro Stunde? Wie hoch sind die... mehr
Mit Beispielen lernst Du die fünf Leanprinzipien und die Bedeutung von Verschwendung: Arbeiten... mehr
Setze ich meine Ressourcen nachhaltig ein? Was heisst vermeiden, verwerten und entsorgen? Wir... mehr